Die Stangen des Gerüstes sind mit einem hochwertigen Klicksystem oder mit einem Schraubsystem ausgestattet. Stellen Sie eine Leiter bereit, um auch luftige Höhen erreichen zu können und finden Sie andere, die bereit sind, mit Ihnen und mit vereinten Kräften das Partyzelt aufzubauen.
Reinigung und Wartung
Im Anschluss an eine erfolgreiche Feier geht es daran, das Zelt wieder abzubauen. Bevor das Zelt weggepackt wird, sollte es aber in jedem Fall auf Schäden hin kontrolliert werden, schließlich wünscht sich niemand beim nächsten Aufbau ein böses Erwachen, wenn sich mit einem Mal Risse oder undichte Stellen zeigen. Etwaige Schäden können sehr schnell beseitigt werden, Ersatzteile und Reparaturseits ermöglichen eine einfache Reparatur, ganz egal, was kaputt gegangen ist.
Zudem sollte das Zelt stets gereinigt werden, insbesondere dann, wenn das Partyzelt über einen längeren Zeitraum draußen steht und verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Essenziell ist auf jeden Fall das richtige Reinigungsmittel, mit dem selbst hartnäckige Verschmutzungen und Verkrustungen gelöst werden können.
Alle Zeltteile sollten gründlich getrocknet werden, da ansonsten die Schimmelbildung gefördert wird. Gut verpackt und trocken aufbewahrt wartet das Festzelt dann bereits auf die nächste Feierlichkeit. Tragetaschen sorgen dafür, dass das Zelt jederzeit griffbereit und beim Wiederaufbau voll funktionsfähig ist.
Einsatz für das Partyzelt
Partyzelte sind in verschiedenen Größen, Farben und Design erhältlich und können vollkommen unterschiedlich eingesetzt werden. Für den privaten Gebrauch eignet ein Festzelt sich für Grill- und Gartenfeste an lauen Sommerabenden im heimischen Garten oder auf der Terrasse, aber auch für Geburtstage und andere Feiern mit vielen Gästen.
Je nach Größe findet hier alles Platz, was für ein gelungenes Fest benötigt wird von Bierbänken und -tischen über das Buffet bis hin zur Grillstation, die so ebenfalls im Trockenen steht, selbst, wenn es draußen regnet.
Das Prädikat außergewöhnlich erhält eine Outdoor-Hochzeit im Partyzelt. Wie bereits erläutert, können Festzelte für jeden Anlass und jeden Geschmack entsprechend hergerichtet werden. Warum sollten Sie nicht auch in romantischem Licht erscheinen können? Und Platz für eine Bühne und die Tanzfläche findet sich bei einem Zelt der richtigen Größe allemal.
Darüber hinaus erfüllen Festzelte auch gewerbliche Zwecke. Sie werden für große Veranstaltungen mit vielen Besuchern gerne als Küchenzelte verwendet und bei Flohmärkten und Messen finden hier Verkaufsstände ein trockenes Plätzchen, auch mobile Ausstellungen können hier Einzug halten oder das Firmengelände wird bei Betriebsfeiern in einen lebhaften Jahrmarkt oder ein gemütliches Bierfest verwandelt.
Hier kommen unsere Partyzelte zum Einsatz:
✔ Messestand
✔ Flohmarkt
✔ Geburtstag
✔ Taufe, Firmung, Kommunion etc.
✔ Familienfeier
✔ Grillfeste
✔ Gastronomie-Veranstaltungen
✔ Empfänge und Betriebsfeiern
✔ Großevents
✔ Lagerraum
✔ Grill- und Gartenfeste
✔ Küchenzelte
Und das Beste: Selbst in der kühleren Jahreszeit müssen Sie nicht auf den Komfort eines Partyzeltes verzichten. Werden einige Dinge wie Strom- und Wasserversorgung bei der Planung im Vorfeld beachtet, kann ein PVC-Zelt problemlos mit einer Heizung ausgestattet werden.
Partyzelt kaufen: Was vor dem Kauf bedacht werden sollte
Zuletzt stellt sich nur mehr die Frage, was vor dem Kauf bedacht werden sollte. Zum einen muss selbstverständlich grundsätzlich die Überlegung angestellt werden, ob sich ein Kauf tatsächlich lohnt. Wenn Sie regelmäßig größere und kleinere Feierlichkeiten ausrichten, ist ein Partyzelt mit Sicherheit eine Bereicherung.
Übrigens: Möglich wäre es auch, den Kauf mit Freunden und Verwandten gemeinsam zu tätigen, schließlich lässt sich das Zelt problemlos auf- und abbauen und transportieren.
In einem zweiten Schritt sollten Sie sich dann überlegen, wie groß das Festzelt, das sie erwerben möchten, sein soll. Kalkulieren Sie im Zweifelsfall lieber ein paar Gäste und ein wenig Platz mehr ein. Konfigurieren Sie das Zelt Ihren Wünschen entsprechend und entscheiden Sie selbst, wo Fenster vorhanden sein sollen, oder welche Farbe Sie haben möchten.
Ist dieser Teil der Planung einmal abgeschlossen, sollten Sie zudem gut durchdenken, ob ausreichend Platz vorhanden ist, um das Partyzelt dort aufzubauen. Achtung: Beachten Sie dabei auch die Höhe des Zeltes. Findet sich nun noch ein Aufbewahrungsort für eine sichere und trockene Lagerung, steht dem Kauf Ihres Partyzeltes im Grunde nichts mehr im Wege.
Zuletzt noch einmal die Fragen als praktische Checkliste:
✔ Wie viele Leute sollen in dem Zelt Platz finden?
✔ Welche anderen Gegenstände (z.B. Bühne, Tische) sollen sonst noch ins Zelt?
✔ Wie soll der Aufbau des Zeltes aussehen?
✔ Welche Farbe und welches Design überzeugt Sie?
✔ Reicht der Platz, um das Zelt aufzubauen?
✔ Steht eine trockene und saubere Lagerfläche zur Verfügung?