Wo kommt ein Faltpavillon zum Einsatz?
Ein Faltpavillon ist die ideale Überdachungsmöglichkeit für jegliche Feierlichkeit im Außenbereich. Er erfüllt nicht nur einen praktischen Zweck, sondern punktet auch mit seiner festlichen Optik. In verschiedenen Farben und mit seiner charakteristischen Dachkuppel erfreut sich das Faltzelt großer Beliebtheit. Es ist vielseitig einsetzbar: Vor allem in den folgenden Bereichen findet es Verwendung.
Für kleine Feiern
Der Pavillon bietet – je nach Größe – Platz für 20-40 Personen. Er ist also die perfekte Wahl für eine kleine Feier mit der Familie oder im Freundeskreis, bei der Biertische und -bänke im Schatten aufgestellt werden sollen. Wahlweise können bei Gartenfesten oder Grillpartys auch Theke, Buffet oder Grill darunter Platz finden.
Auch ein Kindergeburtstag kann mit einem Faltpavillon wunderbar in den Garten ausgelagert werden – schließlich gibt es viele Spielideen, die sich für draußen eignen. So entfällt das aufwändige Putzen, nachdem die kleinen und großen Partygäste abgeholt worden sind.

Auf Hochzeitsfeierlichkeiten
Für die Hochzeit im Zelt sind zusätzliche Faltpavillons ebenfalls praktisch. So muss die Hochzeitsgesellschaft nicht sofort ihre Plätze im Zelt einnehmen, sondern kann bei einem gemeinsamen Sektempfang unter dem Pavillon ein schattiges und trockenes Plätzchen finden.
Selbst bei Nieselwetter können sich die Gäste so trotzdem im Freien aufhalten und bei einem Gläschen gemütlich zusammenstehen und sich unterhalten. Außerdem kann das Faltzelt – ohne großen Aufwand – mit z. B. Lichterketten und Blumenschmuck dekoriert werden. So verwandelt er sich in einen ansehnlichen Aufenthaltsort für Ihre Hochzeitsgäste.
Haben Sie einen Campingurlaub geplant? Dann verwenden Sie den Pavillon als praktisches Vorzelt zum Falten. So entsteht in Windeseile eine Terrasse mit integriertem Regen- und Sonnenschutz für laue Sommerabende im Süden. Falls Sie also genug von der prallen Sonne haben oder bei einem kurzen Regenschauer trotzdem draußen bleiben möchten, ist ein klappbarer Pavillon die beste Option.
Im gewerblichen Bereich
Neben der Verwendung für private Feierlichkeiten kommen Pavillons auch im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Auf Festivals, Messen und Sportveranstaltungen dienen sie u. a. als Informationsstände, Anmeldungsbereich, mobile Sanitätsräume und Verkaufsstand von Speisen und Getränken.
Ob auf Märkten, Volksfesten, Wahlkämpfen in der Innenstadt oder Großveranstaltungen: Faltzelte sind also auch im gewerblichen Bereich sehr praktisch und vielseitig.
Ein Pavillon – viele Vorteile
Faltpavillons erfreuen sich großer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern überzeugen mit weiteren zahlreichen Vorteilen. Klappbare Zelte sind wetterfest, stabil und langlebig – ein Kauf lohnt sich also in jedem Fall!
Wetterfester Pavillon
Faltzelte können bei verschiedenen Witterungsverhältnissen zum Einsatz kommen und bieten ausreichenden Schutz an verregneten Tagen. Die Plane ist wasserdicht und die Nähte sind so versiegelt, dass Ihnen Regen nichts anhaben kann. Bei Wind punkten die schwergewichtigen PVC-beschichteten Polyesterplanen und das stabile Sechskant-Aluminium-Scherengestänge.
Doch nicht nur bei Niederschlag und Wind sind Sie mit einem Faltpavillon auf der sicheren Seite. Unter dem Zeltdach können Sie sich und Ihre Gäste und Kunden vor der schädlichen UV-Strahlung bestens schützen. So können Sie Ihren Beschäftigungen getrost nachgehen, ohne von der Sonne geblendet zu werden oder sich einen unwillkommenen Sonnenbrand einzufangen.

Stabiler Faltpavillon
Selbst wenn Ihr Pavillon täglich auf- und abgebaut wird, ist er dank hochwertiger Verarbeitung äußerst langlebig und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- robustes Sechskant-Aluminium-Scherengestänge
- verschraubtes Gestänge – alle Teile austauschbar
- fünffach höhenverstellbar
- Falls doch einmal Einzelteile kaputt gehen, profitieren Sie bei Zelthandel von einer 10-jährigen Ersatzteilgarantie.
Der Aufbau des Faltpavillons ist schnell und unkompliziert. Unabhängig davon, ob es sich nun um ein kleines oder großes Faltzelt handelt, können Sie es entweder alleine oder zu zweit aufstellen. Sie brauchen dazu noch nicht einmal ein spezielles Werkzeug – mehr zum Thema Aufbau verraten wir Ihnen später!
Faltpavillons von Zelthandel – alle Vorteile auf einen Blick
Sie haben sich dazu entschlossen, sich faltbares Zelt für die nächste Feierlichkeit oder Veranstaltung zuzulegen? Bei Zelthandel finden Sie eine große Auswahl an Faltzelten in verschiedenen Ausführungen. Hier haben wir die wichtigsten Vorteile unserer faltbaren Überdachungen für Sie zusammengestellt:
- einfach handhabbar
- langlebig
- stabil
- schnell auf- und abbaubar
- schwer entflammbar
- UV-beständig
- 100 % wasserdicht
Pavillon kaufen – 3 Kaufkriterien für das Faltzelt
Mit dem Kauf eines Pavillons eröffnen sich Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Umso wichtiger ist es, eine gut durchdachte Auswahl des Klappzeltes zu treffen. Damit Sie sich garantiert für den passenden Pavillon entscheiden, finden Sie hier 3 Kaufkriterien, die Sie berücksichtigen sollten.
1. Auf Material und Qualität achten
Ein Faltpavillon steht und fällt mit seinem Material und seiner Qualität. Wählen Sie am besten einen Pavillon mit Aluminiumgestänge, dessen Rohre einen ausreichend großen Durchmesser haben – 4 cm sind hier ideal. Außerdem sollte das Gestänge witterungsbeständig sowie korrosions- und rostfrei sein. Bei Zelthandel.de finden Sie Gestänge mit einer dreimal höheren Wandstärke als ein einfaches Stahlrohrgestänge.
Bei der Auswahl des Pavillons sollten Sie zusätzlich darauf achten, dass die Zeltplane entsprechend verarbeitet ist. Unsere hochwertigen Planen bestehen aus einem PVC-beschichteten Polyestergewebe. Auch die Nähte, die in einem professionellen Versiegelungsverfahren verarbeitet wurden, halten Wind und Wetter fern.
2. Farben für den Faltpavillon aussuchen
In unserem Onlineshop finden Sie Pavillons in den Farben Weiß, Grau und Grün. Mit unserem Faltpavillon in Weiß sorgen Sie für ein festliches Ambiente – sowohl auf einer romantischen Gartenhochzeit als auch auf bedeutungsvollen Großveranstaltungen. Auch unser Modell in Grau wirkt sehr edel und ist noch dazu um einiges schmutzabweisender als das Modell in Weiß. Somit kann ein Pavillon in dieser gedeckten Farbe eine gute Entscheidung sein. Vielleicht planen Sie aber auch, Ihren Pavillon als praktischen Sonnenschutz im Garten einzusetzen? Dann beweisen Sie vielleicht mit unserem Faltzelt in Grün das richtige Händchen bei der Farbwahl.
3. Zwischen Faltpavillon 3x3, 3x4 und 3x6 entscheiden
Auch die Größe des Pavillons fließt in die Kaufentscheidung mit ein. Grundsätzlich entscheiden die Gästeanzahl und Ausstattung über die passende Größe des Faltzeltes. Bei Zelthandel finden Sie die Pavillons in drei verschiedenen Größen.
Unsere kleinste Standardvariante ist der Faltpavillon 3x3. Hier kann eine kleine Familie um einen Tisch gemütlich Platz nehmen, ohne dass sich jemand eingeengt fühlen muss. Unsere beiden größeren Modelle – der Faltpavillon 3x4,5 und der Faltpavillon 3x6 – sind entsprechend geräumiger. Hier können Bierbänke, Stehtische und sogar Sandkästen sowie Plantschbecken untergebracht werden.
Tipp: Falls Ihnen genügend Platz zur Verfügung steht, entscheiden Sie sich besser für eines unserer größeren Modelle. So können Sie auch auf Nummer Sicher gehen, falls unangekündigte Gäste auftauchen und Ihnen Gesellschaft leisten wollen.
Faltpavillon-Ersatzteile – wichtiges Zubehör
Mit der passenden Ausstattung wird der faltbare Pavillon zum gemütlichen Highlight Ihrer Feier oder steht für den nächsten Alltagseinsatz bereit. Damit Sie Ihr Faltzelt noch ein wenig aufpeppen können, finden Sie bei uns eine große Auswahl an Zeltzubehör:
- Seitenwände: Die meisten Pavillons werden standardmäßig ohne Seitenteile geliefert. Wenn Sie sich aber umfassenden Schutz vor Kälte und Wind wünschen, können Sie Ihren Faltpavillon mit zusätzlichen Seitenwänden ausstatten. Diese finden Sie bei uns mit oder ohne Türen und Fenster.
- Zeltbeleuchtung: Mit den passenden Leuchtelementen machen Sie die Nacht im Pavillon zum Tag. Gleichzeitig sorgen Sie für eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre mit gleichmäßiger Ausleuchtung. So können Sie auch noch nach dem Sonnenuntergang lange im Freien zusammensitzen.
- Befestigungsmöglichkeiten: Faltpavillons sind nicht dafür konzipiert, schwere Schneelasten zu tragen oder Starkwind und -regen auszuhalten. Deshalb sollten Sie Ihren Pavillon bei solchen Wetterverhältnissen abbauen. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie ihn unter Umständen mit einem Sturmsicherungsset befestigen.

Worauf ist beim Aufbau des Faltpavillons zu achten?
Für den Aufbau des Pavillons müssen Sie nur ein paar wenige Minuten miteinberechnen. Bevor Sie allerdings mit der Montage beginnen, sollten Sie unsere Hinweise zum Zeltaufbau lesen und anschließend den Aufstellort gut überprüfen:
- Ist der Boden eben genug, sodass der Pavillon sicher steht?
- Ist der Untergrund weder zu weich noch zu hart, damit der Faltpavillon gut befestigt werden kann?
- Handelt es sich um eine freie Fläche, wo der Aufbau nicht von z. B. Bäumen mit tiefhängenden Ästen behindert wird?
Sobald Sie festgestellt haben, dass der Aufstellort alle Anforderungen erfüllt, geht es nun an den Aufbau. Da es sich um ein hochwertiges Sechskantaluminiumgestänge mit Scherenmechanismus handelt, ist für den Aufbau kein Werkzeug erforderlich. Seitenwände und ähnliche Bauteile können mit Klettverschluss problemlos am Gestänge befestigt und mit einem hochwertigen Reißverschluss miteinander verbunden werden. Verwenden Sie außerdem Spannseile und Erdnägel, um den Faltpavillon im Boden zu verankern.
3 Pflegetipps – so gehen Sie richtig mit ihrem Faltzelt um
Damit Sie lange Freude an Ihrem Pavillon haben, müssen Sie richtig damit umgehen. Wir verraten Ihnen hier 3 hilfreiche Pflegetipps.
1. Tipp: Regelmäßige Reinigung
Sie sollten Ihren Faltpavillon regelmäßig reinigen. Insbesondere Vogelkot sollte entfernt werden, da er der Oberflächenstruktur der PVC-Plane schadet. Als Reinigungsmittel eignen sich Spülmittel oder eine leichte Seifenlauge.
2. Tipp: Gutes Trocknen
Lassen Sie die Planen vor dem Wegpacken gut trocknen, damit weder Stockflecken noch Schimmel entstehen. Ansonsten ergibt sich nur ein zusätzlicher Pflegeaufwand für Sie. Nach dem Trocknen können Sie den Pavillon in die mitgelieferte Transporttasche mit Rollen geben.
3. Tipp: Richtiger Transport
Unsere Transporttaschen verfügen über ein sogenanntes Tent Protection System (TPS). Damit wird das Gewicht so ausgeglichen, dass die Tasche auch aufgestellt nicht umkippen kann. Der Faltpavillon ist dadurch sicher verwahrt. Noch einfacher ist der Transport dank praktischer Rollen, die direkt an der Tasche angebracht sind.
Faltpavillon kaufen bei Zelthandel.de
Wenn Sie auf der Suche nach einem festlichen Faltpavillon für den besonderen Anlass oder alltäglichen Verwendungszweck sind, sind Sie bei uns genau richtig! Bei Zelthandel finden Sie ganz bestimmt das passende Faltzelt, das Ihrem Geschmack entspricht. Also: Stöbern Sie am besten in unserem Onlineshop und rüsten Sie sich mit dem richtigen Pavillon inklusive Zubehör aus.